Datenschutzerklärung
pt-lease & finance GmbH
Datenerhebung:
Ihr Besuch auf unseren Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.
Datensicherheit:
Ihre persönlichen Daten werden bei der Übertragung mit einer sicheren Verschlüsselungstechnik, der SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer Technology) mit einem 1024 Bit Schlüssel geschützt. Damit stellen wir sicher, dass Ihre persönlichen Daten bei der Übertragung von Unbefugten nicht gelesen werden können. Sollte Ihr Browser keine Verschlüsselung unterstützen, werden Ihre Daten nicht übertragen. In diesem Falle erhalten Sie von Ihrem Internet-Browser eine Fehlermeldung. Sie können uns Ihre Angaben dann gerne auch telefonisch oder per Fax mitteilen.
Datenverwendung und –weitergabe:
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z.B. bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt.
Speicherdauer:
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
Newsletter:
Mit der Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt. Der Versand des Newsletters erfolgt durch uns. Die Einwilligung zum Empfang eines Newsletters per E-Mail ist jederzeit widerrufbar, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. In jedem Newsletter finden Sie dazu einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen können. Um eine ordnungsgemäße Anmeldung zu unserem Newsletter nachweisen zu können, speichern wir den Anmelde- sowie Bestätigungszeitpunkt und Ihre IP-Adresse.
Verwendung von Cookies:
Eine Nutzung unseres Angebotes erfolgt mit dem Einsatz eines Cookies. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen aktiviert haben. In dem Cookie werden ein zufällig generierter Session-Code und gegebenenfalls Ihre Kunden-ID gespeichert. Damit ist es möglich, Sie als registrierter Kunden zu erkennen.
Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Ihre Rechte, Auskunft:
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
pt-lease & finance GmbH
Sarah Odametey
Lindenallee 6A
30657 Hannover
Telefon: +49 511 99 99 400
Fax: +49 511 99 99 40 99
E-Mail: vertragsverwaltung@pt-leasing.de
Erreichbar: Mo–Fr von 9.00 bis 15.00 Uhr
Haftungsausschluss:
Die Website: pt-leasing.de der Firma pt-lease & finance GmbH unterliegt regelmäßigen Veränderungen und Ergänzungen, die der Aktualisierung unserer Angebote oder der Anpassung an rechtliche Veränderungen dienen. Die pt-lease & finance GmbH übernimmt daher keine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Cookie-Richtlinie:
1. Über diese Cookie-Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie und warum wir sie auf unserer Website verwenden und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Einwilligung zu verwalten. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
2. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen eine Wiedererkennung des Browsers und speichern z. B. Benutzereinstellungen oder Sitzungsinformationen. Cookies tragen dazu bei, Websites nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.
3. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Unbedingt erforderlich | Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Zugriff auf geschützte Bereiche und Formularverarbeitung. |
Statistik / Analyse | Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und ausgewertet, um unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. |
Marketing / Werbung | Diese Cookies dienen dazu, für den Nutzer relevante Anzeigen anzuzeigen. Sie können dazu verwendet werden, das Verhalten auf mehreren Websites zu verfolgen, um zielgerichtete Werbung zu ermöglichen. |
Funktional | Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen, z. B. das Einbetten von Videos oder die Integration sozialer Medien. |
Einstellungen / Präferenzen | Diese Cookies speichern Ihre individuellen Einstellungen, wie z. B. bevorzugte Sprache oder Region, um Ihnen bei künftigen Besuchen eine personalisierte Benutzererfahrung zu bieten. |
4. Drittanbieter-Cookies
Auf unserer Website kommen ggf. auch Cookies von Drittanbietern (z. B. Google, Meta) zum Einsatz. Diese ermöglichen es diesen Unternehmen, Informationen über Ihren Besuch auf unserer Seite mit anderen Daten zu verknüpfen.
5. Einwilligung & Widerruf
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer unserer Website klicken.
Bei erstmaligem Besuch unserer Website werden Sie über ein Consent-Tool um Ihre Zustimmung gebeten. Rechtsgrundlage für nicht-essenzielle Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
6. Cookies über den Browser verwalten
Sie können Cookies auch direkt über Ihre Browsereinstellungen blockieren oder löschen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.